Wir wollen mit der Stadtwerkschaft eG gemeinschaftliche, selbst bestimmte, wirtschaftliche, sozial sowie ökologisch verantwortliche und nachhaltige Wohnprojekte realisieren. Sie sollen langfristig Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zugutekommen, die durch ihre tägliche Arbeit einen Beitrag für die Münchner Daseinsvorsorge schaffen. Der geschaffene Wohnraum soll dauerhaft und preisgünstig für die Mitglieder zur Verfügung stehen und so ein Gegengewicht zu den stark steigenden Mieten sowie eine Alternative zum Kauf von sehr teuren Eigentumswohnungen in München schaffen.
Die Mitglieder der Stadtwerkschaft eG wollen positiv in die Wohnquartiere und Stadtteile hineinwirken. Gemeinschaft, soziale Aktivitäten, Stabilität der Genossenschaft, sowie nachbarschaftliches Wohnen und die nachhaltige Einbindung in das Wohnquartier haben Vorrang vor Einzelinteressen. Die Genossenschaft soll die Mitglieder unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben in sozial und beruflich durchmischten Wohnhäusern führen zu können. Sie fühlt sich dabei den Grundsätzen der Gemeinnützigkeit verpflichtet.
Klicken Sie auf Satzung zum Nachlesen.
Die Stadtwerkschaft eG wird vertreten durch
- den Vorstand:
Thorsten Bockmühl, Achim Heinrich, Steffi Engelhardt, Wolfgang Neuner
- den Aufsichtsrat:
Karl Geigenberger (Vorsitzender), Bernhard Fackler, Jonathan Brox, Mathias Krieger, Simon Paradies