Wir schaf­fen Wohnraum

Sophia

Sophia

Gemein­sam für bezahl­ba­ren Wohn­raum sor­gen, damit ich noch lan­ge in mei­ner Lieb­lings­stadt Mün­chen leben kann.“

Peter

Peter

Mein Beweg­grund für die Stadt­werk­schaft: Ich will in der Zukunft in eine bar­rie­re­freie Woh­nung ziehen!“

Cor­ne­li­us

Cor­ne­li­us

Eine Woh­nungs­ge­nos­sen­schaft ist die rich­ti­ge Ant­wort auf den über­hitz­ten Wohnungsmarkt!“

Pia

Pia

Stadt­werk­schaft, weil Woh­nen ein Grund­recht ist.“

Erich

Erich

Es lohnt sich, für jeden Qua­drat­me­ter bezahl­ba­ren Wohn­raum zu kämp­fen, des­halb bin ich bei der Stadtwerkschaft.“

Karl

Karl

Ich bin dabei, weil es mir wich­tig ist, dass die Beschäf­tig­ten sich gegen­sei­tig unter­stüt­zen. Als Betriebs­rat konn­te ich für den guten Start sorgen.“

Stef­fi

Stef­fi

Die Stadt­werk­schaft ist für mich die ein­zi­ge ech­te Mög­lich­keit, eine lebens­lang siche­re und bezahl­ba­re Woh­nung zu bekom­men. Dass ich die auch noch selbst mit­ge­stal­ten darf, ist eine unfass­bar tol­le Chance!“

Thors­ten

Thors­ten

Woh­nungs­ge­nos­sen­schaft heißt für mich, aktiv das Zusam­men­le­ben und ‑woh­nen zu gestalten.“

Jür­gen

Jür­gen

Woh­nen darf kein Gegen­stand von Spe­ku­la­ti­on sein!”

Anne

Anne

Stadt­werk­schaft, weil die Miet­prei­se in Mün­chen unbe­zahl­bar gewor­den sind.“

Georg

Georg

In der Stadt­werk­schaft ent­wi­ckeln wir berufs- und gene­ra­ti­ons­über­grei­fend Lösun­gen für leben­di­gen und bezahl­ba­ren Wohn­raum. Jede und jeder kann mit akti­ver Mit­ar­beit etwas zur Ver­bes­se­rung der Wohn­si­tua­ti­on in Mün­chen beitragen.“

Simon

Simon

Stadt­werk­schaft, weil sich hier jeder mit dem, was ihm leicht fällt und was er ger­ne macht, nütz­lich ein­brin­gen kann.“

Doris

Doris

Ich bin dabei, weil hier etwas Kon­struk­ti­ves gedeiht – so wie spä­ter unser Dachgarten…“

Mathi­as

Mathi­as

Jeder schimpft über den Woh­nungs­markt­wahn­sinn in Mün­chen – wir kön­nen mit der Stadt­werk­schaft gemein­sam etwas dage­gen tun!”

Karl-Luis

Karl-Luis

Leben und Zukunft heißt Bewir­ken auf eige­ne Art.“

Ire­ne

Ire­ne

Ich wün­sche mir bezahl­ba­res Woh­nen in einer leben­di­gen Gemein­schaft… Einen Ort, an dem ich mit ande­ren Men­schen zu Hau­se bin.“

Kai

Kai

Nur als Gemein­schaft kön­nen wir etwas gegen den Miet­wahn­sinn tun und gleich­zei­tig nach­bar­schaft­li­ches Woh­nen fördern.“

Eine Alter­na­ti­ve zu Eigen­heim und Miete

Zusam­men mit Mit­strei­tern schafft man gemein­schaft­liches Wohneigentum.“

Viele Münch­ner kön­nen sich auf­grund der hohen Immo­bi­li­en­prei­se kein Eigen­heim mehr leis­ten. Und die Mie­ten auf dem frei­en Woh­nungs­markt brin­gen lang­sam auch Nor­mal­ver­die­ner in Ver­le­gen­heit. Eine Alter­na­ti­ve bie­tet eine Woh­nungs­ge­nos­sen­schaft: Zusam­men mit wei­te­ren Genos­sin­nen und Genos­sen schafft man gemein­schaft­liches Wohn­ei­gen­tum. Mit­glie­der einer Genos­sen­schaft sind sozu­sa­gen „Mie­ter im eige­nen Haus”, haben des­halb lebens­lan­ges Wohn­recht und pro­fi­tie­ren von lang­fris­tig güns­ti­gen Nut­zungs­ge­büh­ren (Mie­ten).

Kolle­gin­nen und Kol­le­gen der Stadt­wer­ke Mün­chen haben eine neue Woh­nungs­ge­nos­sen­schaft gegrün­det – wei­te­re Mit­glie­der sind herz­lich will­kom­men! Lesen Sie hier den aktu­el­len Informationsstand.

Info-Fil­me zur Genossenschaft

Kurz erklärt: Dar­um lohnt sich das Mit­ma­chen in der Wohnungsbaugenossenschaft

Forum Stadt­werk­schaft – der nächs­te Termin

Das Forum Stadt­werk­schaft für alle Inter­es­sier­ten fin­det mehr­mals jähr­lich statt. Nächs­ter Info­ter­min am Mitt­woch, 15. Febru­ar 2023, 17.30 Uhr via Teams.

Wei­te­re Infos: vor­ab Mail an kontakt@stadtwerkschaft.de

Stadt­werk­schafts-News­letter

Regel­mä­ßig infor­mie­ren wir über Wis­sens­wer­tes — hier geht es zu unse­rem jüngs­ten Newsletter!